nwltvwb7dbu

Menschen sind unterschiedlich

6. Oktober 2021 - Lesezeit: 2 minutes

Hören Sie auf, andere Menschen so zu behandeln, wie Sie selbst behandelt werden wollen!

Auf einer großen Konferenz war ich mal Zeuge der folgenden Situation:

Wie es auf Konferenzen immer vorgeht, finden neben den einzelnen Veranstaltungen, wie Vorträgen oder Workshops auch viele Einzelgespräche zwischen Teilnehmern statt.

So sprach auch eine Dame einen Herren an, um mit ihm ein paar Worte zu wechseln. Das Gespräch dauerte nicht länger als andere Gespräche auch. Vielleicht 9 oder 10 Minuten.

Andere Teilnehmer sprachen zuvor ebenfalls mit der Dame. Aber in diesem Fall war etwas anders. Ihr Gesprächspartner nahm sich zunächst einen Stuhl. Den musste er erst von einem nahem Tisch holen.

Damit setzte er sich, um das Gespräch zu führen. Der Dame brachte er keinen Stuhl mit. Sie brauchte keinen, denn sie saß in einem Rollstuhl.

Nachdem der Herr gegangen war, sprach ich die Dame an und fragte nach dieser ungewöhnlichen Situation.

Sie bot mir auch einen Platz an und erzählte, dass sie sich gerne mit den Teilnehmern dieser Konferenz unterhielte, weil sie so zu vielen neuen Erkenntnissen komme. Nicht nur bezüglich des Konferenzthemas, sondern vielmehr über Menschen an sich.

Die meisten Menschen sprächen sie an, wie jeden anderen auch, weil sie auf ihre Einschränkung nicht eingehen wollten. Sie meinte, die meisten Menschen sähen den Rollstuhl als Schwäche und ignorierten ihn deshalb. Sie schauten dadurch immer auf sie herab.

Sie musste mit ihrem Rollstuhl leben und wertschätze es, wenn andere Menschen dies so akzeptierten.Die Unterschiede ließen sich nicht immer vermeiden, aber grundsätzlich bevorzuge sie ein Gespräch auf Augenhöhe.

Wir sprachen rund 20 Minuten miteinander und ich habe aus diesem Gespräch mitgenommen, dass wir entgegen des allgemeinen Denkens, Menschen nicht so behandeln sollen, wie wir gerne behandelt werden möchten, sondern wie sie gerne behandelt werden möchten.

Das ist es was konträres Denken ausmacht: Denken von der anderen Seite, vom Gesprächspartner, vom Kunden, vom Menschen!

Behandle Menschen wie sie behandelt werden wollen, nicht wie Du behandelt werden willst.