
Der andere Blog
Willkommen im Praxis-Blog, wo wir die Grenzen des konventionellen Denkens erkunden.
Suchen Sie auch ständig neue Talente?
Ich war zu der Zeit als externer Berater wegen eines Projektes im Hause und hatte zu dem Thema ohnehin einen Termin mit dem "Chef". Allerdings fragte ich mich schon, weshalb der Mitarbeiter das nicht lieber selbst getan hatte. Kurze Zeit später wusste ich es.Kreatives Denken am Morgen
Kann ein tägliches Puzzle das kreative Denken fördern? Kreativ zu Denken bedeutet mit wenig Werkzeugen, viele Probleme lösen zu können.Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt
Wird uns Künstliche Intelligenz Arbeitsplätze kosten? Eine Frage, die mir in letzter Zeit häufig gestellt wird. Um sie zu beantworten, müssen wir zunächst einen Blick in die Vergangenheit werfen. Künstliche Intelligenz ist nicht etwas, das es schon immer gab, sondern es wurde von Menschen erfunden. Wir haben angefangen mithilfe von Computern bestimmte Aufgaben zu automatisieren.…Der richtige Umgang mit Fehlern
Etwas ist so richtig schiefgelaufen. Grundsätzlich können Fehler immer passieren, denn wo gehobelt wird, fallen zwangsläufig auch Späne.Wissen lässt sich nicht über Systeme transferieren
Der aktuelle Trend der Wissensmanagementsysteme amüsiert mich persönlich, denn ich denke nicht, dass sich Wissen über ein System transferieren lässt. Nur wer einmal in einem System Informationen gelesen hat, verfügt noch lange nicht über echtes Wissen. Nach einem Projekt wurde ich gebeten, all mein Wissen noch schnell in das Wissensmanagementsystem einzugeben. Ich konnte mir ein…Wie viele Arbeitsplätze kostet die Digitalisierung?
Wie viele Arbeitsplätze fallen weg, wenn ich jetzt digitalisiere? Woran mache ich fest, ob ein Arbeitsplatz überhaupt wegfällt und was kommt positiv wie negativ auf mich zu? Pauschale Antworten gibt es hier nicht, denn wie viele Arbeitsplätze durch die Digitalisierung wegfallen, hängt zum Teil auch von den Mitarbeitern selbst ab. Geht es um den Wegfall…Wer ist hier verantwortlich?
Sie betreten einen Projektraum und suchen den Verantwortlichen – schnell ist jemand gefunden, der diese Stelle innehat, doch ist er wirklich verantwortlich?Werden meine Mitarbeiter bald durch Roboter ersetzt?
Recht oft kommt mir die Frage zu Ohren: „Werden die Mitarbeiter bald durch Roboter ersetzt?“ Ich frage mich dann: Warum sollten sie? Schauen Sie sich mal Ihr Unternehmen an – wollen Sie Mitarbeiter durch Roboter ersetzen? Ich stelle mir das gerade ein bisschen merkwürdig vor, je nachdem, welche Branche wir betrachten. Wo macht ein Roboter…Hilfe – ständig kündigen Mitarbeiter!
Vor einiger Zeit erzählte mir ein Kunde, dass er ein großes Problem hat, weil Mitarbeiter bei ihm kündigen und er neue Mitarbeiter suchen muss. In kleinen Unternehmen ist das natürlich immer ein Problem. Sein Problem bestand darin, dass er immer einen sehr großen Aufwand betreiben muss, um einen neuen, passenden Mitarbeiter zu finden. Aus diesem…