
Der andere Blog
Willkommen im Praxis-Blog, wo wir die Grenzen des konventionellen Denkens erkunden.
Jetzt bloß persönlich werden
Persönlich? Ja klar, wie denn sonst. Kann man das nicht automatisieren? Klar, den Workflow, aber nicht das Menschliche!Kreatives Denken am Morgen
Kann ein tägliches Puzzle das kreative Denken fördern? Kreativ zu Denken bedeutet mit wenig Werkzeugen, viele Probleme lösen zu können.Was ist eigentlich das Problem?
Manchmal scheint die Lösung so einfach zu sein. Doch beim zweiten Blick stellt sich heraus, dass das Problem ganz woanders liegt.Was nützt die beste Strategie, wenn sie keiner kennt?
Haben Sie eine neue Strategie? Prima! Haben Sie sie bereits Ihren Mitarbeitern vorgestellt? Großartig! Haben sie sie verstanden? Meh! 2016 wurde in Chicago mit dem Bau eines neuen Wolkenkratzers begonnen, den die Bauherren völlig anders als alle anderen planten. Anders als die anderen Türme war dieser (es sollten insgesamt drei werden) nicht gerade, sondern wellenförmig.…Digital Readiness – was ist entscheidend in der Digitalisierung?
Seit vielen Jahren begegnet mir immer wieder der Begriff Digital Readiness bzw. Digital Readiness Index. Ob ein Index wirklich Sinn macht, um zu prüfen ob ein Unternehmen in der Digitalisierung gut dasteht, bezweifle ich stark. Sobald ein solcher ins Spiel kommt, geht es darum zu vergleichen. Ein Maßstab wird vorgegeben – doch sollten Unternehmen nicht…Ein Projekt macht noch keine Agilität
Unser Unternehmen ist jetzt agil. Das berichtete mir kürzlich jemand stolz. Doch was bedeutet es agil zu sein? Er meinte daraufhin, dass sie jetzt einen Scrum Master eingestellt haben. An sich eine gute Sache, wenn es um Projekte geht, doch ist nun wirklich das Gesamtunternehmen agiler geworden? Hier musste ich natürlich genauer hinhören. Der Scrum…Fachwörter klar zu definieren, vermeidet Missverständnisse
Oft wird davon ausgegangen, dass Kommunikation einfach ist. Jeder weiß, wie man redet und zuhört. In einer Unterhaltung sollte somit alles eindeutig sein. Dennoch sieht es in der Realität anders aus. Das Problem liegt darin, das einzelne Begriffe von jedem anders definiert werden. Während eines Projektes wird über ein Thema gesprochen und am Ende sind…Ist in Unternehmen wirklich alles so grün, wie es scheint?
Neulich besuchte mich ein Freund und erzählte stolz, dass sein Unternehmen jetzt auch grün sei. Ich konnte mir natürlich denken, was er damit meint, dennoch hakte ich nach, was grün denn für ihn bedeute. Mehr für die Umwelt zu tun war seine Antwort. Viele Unternehmen schreiben sich auf die Fahne grün zu sein – doch…Äußere und innere Sicht auf unkonventionelle Methoden
Sie sitzen im Flugzeug – die Sicherheitseinweisung beginnt. Bereits hunderte Male haben Sie dies schon miterlebt und schenken den Ausführungen der Crew keine große Beachtung. Doch plötzlich steht da ein Flugbegleiter, der alles anderes macht. Ein Video dieser außergewöhnlichen Sicherheitsunterweisung ging vor kurzem viral.